Die neuen New Holland T7 Standard Wheelbase Traktoren: Technik, Power und Style im Kompaktformat

Der traditionsreiche Hersteller New Holland hat heute den völlig neuen T7 Standard (Short) Wheelbase (SWB) vorgestellt. Mit modernster Technik, verbessertem Komfort und einem überarbeiteten Design setzt das Modell neue Maßstäbe in der Mittelklasse der Traktoren.

Hallo NewHolland-Fans und Landwirte! Wenn ihr auf der Suche nach einem Traktor seid, der Leistung, Effizienz und modernen Komfort vereint, dann solltet ihr euch die neueste Generation der New Holland T7 Standard (Short) Wheelbase (SWB) Traktoren ansehen. Am 8. September 2025 hat New Holland diese Modelle offiziell vorgestellt – und sie bringen eine Menge Neuerungen mit sich. Basierend auf der offiziellen Pressemitteilung von CNH und frischen Berichten aus den letzten Tagen, fasse ich hier alles Wichtige zusammen. Lasst uns eintauchen!

Hanns-Georg Hochkofler, 08.09.2025

Warum die neuen T7 SWB Traktoren ein Game-Changer sind

Die T7 SWB-Reihe zielt auf den 180- bis 225-PS-Segment ab und ist perfekt für vielseitige Einsätze auf dem Hof oder im Feld. New Holland hat die Traktoren komplett überarbeitet, um sie wendiger, effizienter und komfortabler zu machen. Bedeutende Upgrades umfassen ein neues Kabinen-Design, eine neue Bedienoberfläche und Armlehne sowie einen kompakteren Frontbereich – Kernaspekte für eine Traktorreihe, die in einem wichtigen Marktsektor mit breiter Kundenbasis konkurriert. Die überarbeitete Federung sorgt für mehr Komfort und Kontrolle und ergänzt das leichte, hochkapazitive Design dieser Reihe, um Produktivität und Leistung zu steigern."

Ein Highlight: Die Traktoren kommen jetzt in der neuen, auffälligen Farbe "Dynamic Blue", die zukünftig auf allen New Holland-Traktoren zu sehen sein wird. Das sorgt nicht nur für Style, sondern unterstreicht auch die moderne Ausrichtung der Marke.

 

Verbesserte Wendigkeit und Fahrkomfort durch neue Vorderachse

Eine der größten Neuerungen ist die neue Vorderachse, die in Standard- oder Heavy-Duty-Version erhältlich ist – beide können gefedert werden. Sie verfügt über doppelte Akkumulatoren für eine schnellere, weichere Reaktion, die den Traktor und den Fahrer besser abfedert. Optional gibt's eine Rollkontrolle, die die Akkumulatoren in Transportmodus blockiert, um die Handhabung zu verbessern.

Zusammen mit einer neuen Achsaufnahme und einer umgestalteten Motorhaube hat das den Wendekreis um 17 % reduziert – von 14,3m auf 11,4m. Das bedeutet schnellere und effizientere Wenden am Feldrand. Die Traktoren behalten ihren kompakten Radstand von 2.789 mm bei, haben aber ein höheres zulässiges Gesamtgewicht von 13,5 t und eine Nutzlast von 5,5 t – top in ihrer Klasse!

 

Motor und Getriebe: Effizienz auf neuem Level

Unter der Haube steckt ein Stage-V-FPT-NEF-6,7-Liter-Motor mit einem Wartungsintervall von 750 Stunden. Der Tank fasst jetzt 350 Liter Diesel und 48 Liter AdBlue/DEF – mehr als zuvor für längere Einsätze ohne Nachfüllen. Die neue Leistungskurve erreicht die maximale Power bei nur 1.500 U/min, was Sprit spart und den Lärm reduziert. Jeder Traktor profitiert von Engine Power Management, das 22-25 % Extra-Power für Transport, Zapfwelle (PTO) und Hydraulik liefert.

 

Getriebe-Optionen:

- Auto Command™ Stufenlosegetriebe: Neu mit 3x1-Gängen - Top-Speed: 55 km/h.

- Dynamic Command™: Semi-Powershift mit Double-Clutch-Technologie, 24/24-Gänge, 50 km/h Eco-Top-Speed und Start/Stop-Funktion. .

- Range Command™: Bewährtes Semi-Powershift

 

Neu: Power-Assisted-Bremsen für besseres Stoppen bei höheren Geschwindigkeiten.

 

Ein echter Rekord: Der T7.225 mit Dynamic Command™ hat beim DLG-Testzentrum in Deutschland einen neuen Benchmark für Kraftstoffeffizienz gesetzt – nur 243 g/kWh im PowerMix-Test. Das ist spitze in seiner Klasse! 

 

Kabine und Bedienung: Komfort wie nie zuvor

Die neue Horizon™-Kabine ist geräumiger, mit besserer Klimaanlage, hochwertigeren Materialien und mehr Stauraum. Ihr könnt zwischen drei Dach-Optionen und Kabinenfederungen (mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch) wählen.

 

Der kompakte SideWinder™-Armlehne macht die Bedienung intuitiv: Wählt mechanische oder elektronische Fernventile, ein Standard-Instrumentencluster oder den IntelliView™ 12-Touchscreen. Dazu gibt's den verfeinerten CommandGrip™-Multifunktionshebel und neue Bedienpaddles für elektronische Ventile. Infos auf dem InfoView™-Display hinter dem Lenkrad lassen sich über den Encoder an der Armlehne auswählen.

 

Außen: Stufen und Griffe sind in den Tank integriert, rechts gibt's eine Staubox und einen 5-Liter-Handwaschtank. LED-Licht-Pakete und die neuen New-Holland-Blatt-Emblem-Rückleuchten sorgen für Sichtbarkeit und Style.

 

Am Heck: Besserer Zugang zu Hydraulik, Elektrik und Pneumatik, plus neuer unabhängiger Pick-up-Haken. Auto-Command™-Modelle können jetzt mechanische Fernventile haben, und die optionale Front-PTO hat eine nasse Kupplung für Langlebigkeit.

 

Smarte Technik für mehr Produktivität

Die Traktoren unterstützen ISOBUS Class 2 oder 3, damit Implemente den Traktor steuern können – inklusive Touchscreen-Bedienung. TIM (Tractor Implement Management) ist für vordere und hintere Geräte verfügbar.

Standardmäßig ist Connectivity Included dabei: Das ermöglicht datenbasierte Optimierungen und Fernsupport vom Händler, z.B. für Updates. Perfekt für smarte Landwirtschaft!

 

Fazit: Bereit für die Zukunft?

Die neuen T7 SWB-Traktoren kombinieren Kompaktheit mit High-Tech und sind ideal für moderne Betriebe. Sie sind ab sofort verfügbar, mit schrittweiser Einführung der Getriebe-Optionen. 

Wenn ihr mehr Details wollt, schaut auf die offizielle Seite von CNH oder folgt den Diskussionen auf Plattformen wie Instagram und X. Was denkt ihr – würde so ein Traktor in euren Stall passen? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren!

 

Bleibt dran für mehr Agri-News!

 

Quelle: https://media.cnh.com/EMEA/new-holland/nha-latest-news/new-t7-standard-wheelbase-tractors-deliver-technology--performance-and-style/s/20c472cc-aa11-4b55-9ccb-f6fecd62c7bf