Was sind die Neuerungen überhaupt?
Die Roll-Belt™ 180 PLUS produziert Ballen bis zu 1,8 Metern Durchmesser, während die 150 PLUS bis 1,5 Meter geht. Beide Modelle bauen auf den bewährten Vorgängern auf, aber mit Upgrades, die den Alltag auf dem Feld erleichtern. Sie bieten verschiedene Pick-Up-Optionen (wie Rotor Cutter oder Rotor Feeder), um den Durchsatz zu maximieren und Ausfälle zu minimieren. Perfekt für enge Wetterfenster, wo jede Minute zählt!
Diese Maschinen halten den härtesten Bedingungen stand und geben Operatoren und Managern Echtzeit-Daten für bessere Entscheidungen. Klingt vielversprechend, oder?
Technik-Highlights: Vernetzt und benutzerfreundlich
Der große Clou ist die Standard-ISOBUS-Konnektivität. Das bedeutet: Plug-and-Play mit kompatiblen Traktoren! So könnt ihr Features freischalten, wie die Tractor-Baler-Automatisierung. Die übernimmt Stopp, Wickeln, Auswerfen und Starten automatisch – weniger Stress für den Fahrer und mehr Produktivität.
Statt alter Tastatur-Bedienung gibt's jetzt moderne Touchscreens:
- IntelliView™ IV Plus: Ein farbiges Display für intuitive Bedienung, schnellen Zugriff auf Funktionen und Echtzeit-Daten.
- IntelliView™ 12 (optional): Mit Multi-Touch, schneller Reaktion und Integration in die New Holland FieldOps™-Plattform.
Dank Konnektivität könnt ihr die Maschine remote überwachen – egal ob im Führerhaus, unterwegs oder im Büro. Die FieldOps™-App zeigt Standort und einzelne Ballendaten an. Es gibt zwei Telematik-Optionen:
- Basic Telematics: Zugriff auf Baler-Daten via App oder Website.
- Advanced Connectivity: Plus agronomische Daten und Feldkarten.
Das Ganze ist nahtlos mit dem Traktor-Display verbindbar. So bleibt alles übersichtlich und effizient.
Haltbarkeit: Gebaut für den Dauereinsatz
New Holland hat nicht nur an Tech gedacht, sondern auch an Robustheit. Die neuen Rollen sind nahtlos gebaut und aus 3,5-mal dickerem Stahl – das bedeutet maximale Verschleißfestigkeit.
Weitere Upgrades:
- Triple-Lip-Lager: Bieten besseren Schutz vor Schmutz und Verunreinigungen, für längere Lebensdauer durch Lager mit 3 Dichtlippen.
- Hochfeste Ketten: Standard bei allen Rotor-Modellen, für Top-Haltbarkeit bei minimalen Wartungskosten.
Diese Verbesserungen sorgen für mehr Uptime und weniger Ausfälle, auch in rauen Bedingungen.